LEICHTE SPRACHE
Opfer-Hilfe vom Land Brandenburg
Die Opfer-Hilfe bietet Beratung und Unterstützung für alle Menschen,
die Opfer einer Straftat sind.
Die Opfer-Hilfe vom Land Brandenburg hat 6 Beratungs-Stellen.
Die Beratung ist kostenlos.
Die Beratung ist vertraulich.
Das heißt: Die Mitarbeiter sagen nichts weiter.
Die Beratung kann anonym sein.
Das heißt: Sie müssen nicht Ihren echten Namen sagen.
Sie möchten lieber auf einer anderen Sprache sprechen?
Vielleicht weil Sie noch nicht so gut Deutsch können?
Die Beratung kann auch auf einer anderen Sprache sein.
Fragen Sie nach:
Kann einer von den Mitarbeitern meine Sprache?
Welche Hilfe bekommen Sie von der Opfer-Hilfe?
Sie können auf verschiedene Art Hilfe und Unterstützung von der Opfer-Hilfe bekommen:
- Besonders die Opfer von körperlicher, häuslicher oder sexualisierter Gewalt bekommen bei der Opfer-Hilfe Unterstützung.
Die Opfer-Hilfe bietet für diese Menschen auch psychologische Hilfe.
Das heißt: Sie bekommen Unterstützung für Ihre seelischen Probleme nach einer Gewalt-Erfahrung.
- Die Opfer-Hilfe kann Ihnen auch Informationen über finanzielle Hilfen geben
und Informationen über Entschädigungs-Möglichkeiten.
Entschädigung bedeutet:
Das Opfer von der Gewalt-Tat hat oft Recht auf bestimmte Leistungen.
Zum Beispiel kann ein Opfer nach einer Gewalt-Tat nicht mehr arbeiten?
Dann hat das Opfer Recht auf finanzielle Hilfe.
Die finanzielle Hilfe ist eine Entschädigung für das Opfer.
- Sie haben eine Anzeige gegen den Täter gemacht?
Die Mitarbeiter von der Opfer-Hilfe unterstützen Sie auch
beim Strafverfahren gegen den Täter.
Auf der Internet-Seite von der Opfer-Hilfe finden Sie noch mehr Informationen:
http://www.opferhilfe-brandenburg.de/.