Blog
Stellenausschreibung des NbF e.V. – Vergütetes Praktikum Veranstaltungsmanagement / Kulturarbeit
Wir suchen eine:n Praktikant:in für die Koordinierungsstelle des Netzwerks der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. in Potsdam mit 20 Wochenstunden. Das Praktikum ist vergütet (1.200 € brutto / Monat). Beginn ist vorzugsweise der 15. August 2023, ein späterer Beginn ist verhandelbar. • 15.08. – 31.12.2023 • 20 Stunden/Woche • 1.200 € brutto • Arbeitsort: Potsdam Die Koordinierungsstelle […]
PM zur GFMK in Potsdam: ZIF und NbF fordern gemeinsam eine bundeseinheitliche Frauenhausfinanzierung
Die bundesweite Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) und das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser NbF e.V. veröffentlichen zur Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenminister*innen der Länder (GFMK) in Potsdam am 15. und 16. Juni 2023 eine gemeinsame Pressemitteilung. Darin fordern wir eine einzelfallunabhängige und bundeseinheitliche Frauenhausfinanzierung. Bereits seit vielen Jahren begleiten die Autonomen Frauenhäuser die GFMK mit […]
Creative Commons Fotopool gegen Gewalt an Frauen
„Empowering Connections: Solidarity in Safe Spaces“ / Katrine Larsen Mosbæk / Neue Schule für Fotografie Berlin / Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser (NbF e.V.) / CC BY-NC 4.0 Das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser (NbF e.V.) und die Neue Schule für Fotografie Berlin (NSFB) haben gemeinsam einen Creative Commons Fotopool gegen Gewalt an Frauen „Empowering Connections: Solidarity […]
PM zum Frauen*kampftag 2023: Es ist an der Zeit für eine verlässliche Gesamtstrategie
Potsdam, 6. März 2023 Zum 8. März, dem Internationalen Frauen*kampftag, richtet sich das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser an die Bundesregierung und fordert eine wirksame und verlässliche politische Gesamtstrategie gegen Gewalt an Frauen auf Bundesebene. Anfang Februar 2023 wurde bekannt, dass die Bundesregierung in diesem Jahr nicht wie geplant 30 Millionen Euro für das Investitionsprogramm „Gemeinsam […]
Neue NbF-Broschüre „Kunsttherapie in Frauenhäusern. Erfahrungsbericht eines Brandenburger Pilotprojekts“
Das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser veröffentlicht zum Jahresbeginn die Broschüre „Kunsttherapie in Frauenhäusern. Erfahrungsbericht eines Brandenburger Pilotprojekts“. Damit bietet es erstmals einen spannenden Einblick in die Praxis und macht anschaulich klar: Kunsttherapie eignet sich unter den spezifischen Bedingungen der Frauenschutzeinrichtungen besonders gut für die psychosoziale Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und sollte flächendeckend angeboten werden. Auf 40 […]
Pressemitteilung zum 25.11.2022
Gemeinsame Pressemitteilung des Netzwerks der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. (NbF) und des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg e.V. (FPR) 23.11.2022 25.11.2022 – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen Am 25. November wird auch in Brandenburg der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen mit vielen Aktionen im ganzen Land begangen. Häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen […]
Gesprächsabend „Häusliche Gewalt. Sie können etwas tun.“ 29.11.2022 in Potsdam
Häusliche Gewalt. Sie können etwas tun. Das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser und das Autonome Frauenzentrum veranstalten einen Gesprächsabend. Wir laden Fachkräfte aus familien- und körpernahen Berufen und alle Interessierten zu einem offenen Gespräch in vertraulicher Runde ein. Wie geht man damit um, wenn jemand aus dem eigenen Umfeld gewaltbetroffen ist? Was mache ich, wenn meine […]
November 2022: Die rosaROTE Kampagne in Cottbus
Den ganzen November 2022 ist die Wanderausstellung der rosaROTen Kampagne des NbF e.V. in Cottbus unterwegs: Vom 1.11. bis 12.11. im Lausitzpark, vom 14.11. bis 18.11. bei der Opferhilfe Land Brandenburg im Ärztehaus Nord (TKC) und vom 21. bis 31. November im Frauenzentrum Cottbus. Die Ausstellung ist Teil des umfangreichen einmonatigen Programms „Wir gegen […]
Stellenausschreibung – Vergütetes Praktikum beim NbF e.V. für Veranstaltungsmanagement / Kulturarbeit
Wir suchen eine:n Praktikant:in für die Koordinierungsstelle des Netzwerks der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. in Potsdam mit 20 Wochenstunden. Das Praktikum ist vergütet (12 Euro/Stunde) vorbehaltlich der Förderzusage. • 01.09. – 31.12.2022 • 20 Stunden/Woche, 12 €/Stunde • Arbeitsort: Potsdam Die Koordinierungsstelle gewährleistet eine professionelle und verbesserte überregionale Vernetzung der Frauenhäuser, Zufluchtswohnungen und Frauenberatungsstellen im Land […]
Neue Kampagne des NbF: Häusliche Gewalt. Sie können etwas tun.
Liebes Netzwerk, liebe Freund:innen, liebe Interessierte. Wir freuen uns, Euch und Ihnen unsere neue Kampagne vorzustellen: Häusliche Gewalt. Sie können etwas tun. Viele Frauen, die in Frauenberatungsstellen und Frauenhäusern ankommen, haben den Weg dorthin durch die Vermittlung Dritter gefunden. Gewaltbetroffene Frauen sind darauf angewiesen, in ihren täglichen Kontakten auf Menschen zu treffen, die für das […]
Pressemitteilung „Häusliche Gewalt. Sie können etwas tun.“ – Landesweite Präventionskampagne des Netzwerkes der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. startet
Der Landespräventionsrat, das Sozialministerium und das Bündnis für Brandenburg fördern gemeinsam eine Präventionskampagne des Netzwerks der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. (NbF) zum Schutz vor häuslicher Gewalt. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass jede dritte Frau in ihrem Leben Gewalt erlebt, viele davon in ihrer eigenen Beziehung. Mit der Kampagne sollen alle Menschen bestärkt werden, Betroffene zu […]
Pressemitteilung: Gewaltschutz muss für alle gelten!
Potsdam, 7. März 2022 Zum 8. März, dem Internationalen Frauen*kampftag, fordert das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser die konsequente Umsetzung der Istanbul Konvention auch in Brandenburg. Wir fordern die Bundesregierung auf, ihren Vorbehalt gegen Artikel 59 unverzüglich zurückzunehmen und die Beratungs- und Schutzstrukturen endlich auszubauen, damit Gewaltschutz für alle gilt! Es ist Krieg in Europa. Erschüttert […]
Broschüre zum Fachtag „Istanbul goes Brandenburg: Jetzt!“ am 10.11.2021
Die Broschüre sowie Videomittschnitte des online-Fachtages „Istanbul goes Brandenburg: Jetzt! Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Online-Fachtag zu Vernetzung und Austausch zur Umsetzung der Istanbul-Konvention“ sind jetzt online! Die Dokumentation des Fachtages mit den Ergebnissen und einen ersten Überblick über bereits bestehende Arbeitskreise in den unterschiedlichen Regionen Brandenburgs finden Sie hier. In der Broschüre […]
Videomitschnitte zum Fachtag „Istanbul goes Brandenburg: Jetzt!“ jetzt zum Nachschauen!
Die verschiedenen Videomittschnitte des online-Fachtages sind jetzt online! Die Grußworte sowie weitere Videomitschnitte des Fachtags „Istanbul goes Brandenburg: Jetzt! Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Online-Fachtag zu Vernetzung und Austausch zur Umsetzung der Istanbul-Konvention“ vom 10. November 2021 sind jetzt online. Der Fachtag wurde gemeinsam vom Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser (NbF) und dem Ministerium […]
Stellenausschreibung – Migrationssozialarbeiterin für die Autonome Frauenschutzeinrichtung Brandenburg an der Havel in Teilzeit (30 Stunden)
Neue Kollegin gesucht! Unsere Mitgliedsorganisation Unabhängiger Frauenverband Brandenburg e.V. hat eine freie Stelle Sie wollen als Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin (w) arbeiten und etwas bewegen? Sie wollen in einem aufgeschlossenen Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen! Wir suchen ab 15. Januar 2021 eine engagierte Migrationssozialarbeiterin für die Autonome Frauenschutzeinrichtung Brandenburg an der Havel […]
10. November 2021: Fachtag „Istanbul goes Brandenburg: Jetzt!“ zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
Fachtag „Istanbul goes Brandenburg: Jetzt! – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Online-Fachtag zu Vernetzung und Austausch zur Umsetzung der Istanbul-Konvention“ Mittwoch, den 10. November 2021, 10.00 bis 16.30 Uhr Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) und das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. (NbF) laden gemeinsam landesweit Fachkräfte aus staatlichen und […]
Stellenausschreibung – Referent:in für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referent:in für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit mit 20 Wochenstunden in der Koordinierungsstelle des Netzwerkes der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. in Potsdam. Die Stelle ist momentan befristet bis zum 31.12.2022. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt. ab sofort, vorerst befristet bis 31.12.2022 (eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt) 20 Stunden/Woche, TV- L: EG 9 […]
Pressemitteilung: Das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. begrüßt den Beschluss der GFMK Femizide als Straftatbestand zu definieren
Auf Antrag des Landes Brandenburg hat die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren (GFMK) einen Beschluss gefasst, die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind – Femizide – als Straftatbestand zu definieren, sie zu analysieren und zu verhindern. Als Dachverband der Frauenschutzeinrichtungen des Landes Brandenburg begrüßen wir ausdrücklich diesen notwendigen Schritt, […]
Stellenausschreibung – Referent:in für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
Stellenausschreibung – Referent:in für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referent:in für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit in der Koordinierungsstelle des Netzwerkes der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. in Potsdam. Die ausgeschriebene Stelle ist mit 20 Wochenstunden in der Koordinierungsstelle und mit 10 weiteren Wochenstunden in dem Projekt „Istanbul goes Brandenburg“ angesiedelt. Die Koordinierungsstelle ist momentan […]
Pressemitteilung: 10 Jahre Istanbul-Konvention – Aufklären, Aufrütteln, Aufbrechen
Bis zu einem Viertel der Frauen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben schon Erfahrungen mit körperlicher Gewalt. Ein Zehntel von ihnen sind von sexualisierter Gewalt betroffen. Deshalb hat die EU 2011 die „Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ in Istanbul verabschiedet. Am 11. Mai, also vor 10 Jahren, […]