Einladung zur digitalen Podiumsdiskussion „Frauenhausfinanzierung in Brandenburg – Wir packen’s an!“
Nicht für alle ist Zuhause ein sicherer Ort – gerade während der Corona-Pandemie sehen wir uns auch in Brandenburg mit zunehmender häuslicher Gewalt konfrontiert. Zwischen März und Juli 2020 gab es laut Polizeibericht 22 Prozent mehr Delikte häuslicher Gewalt als im Vorjahreszeitraum. Außerdem wurden in diesem Jahr bereits vier Frauen durch ihren (Ex)Partner ermordet. Wir tragen als Gesellschaft die Verantwortung dafür, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und Betroffenen Hilfe und Unterstützung zuzusichern. Dies gelingt nur mit einem gut organisierten Netz an Gewaltschutzeinrichtungen, in dem Frauenhäuser und Frauennotwohnungen sowie professionelle Fachberatungsstellen ausreichend finanziert werden.
Das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser und der Frauenpolitische Rat Brandenburg laden Sie herzlich zur digitalen Podiumsdiskussion „Frauenhausfinanzierung in Brandenburg“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. November ab 18 Uhr statt – Einen Tag vor dem Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Wir wollen über die aktuelle Situation der Frauenhausfinanzierung in Brandenburg informieren und dabei insbesondere den Bezug zur Umsetzung der Istanbul Konvention in Brandenburg herstellen. Ziel ist es, neue und verbesserte Möglichkeiten einer professionellen Frauenschutzarbeit zu diskutieren. Im Anschluss an die Diskussion auf dem Podium wird es Zeit für Fragen und Beiträge aus dem Publikum geben.
Wir freuen uns sehr über folgende Gäste auf unserem Podium:
Sylvia Haller (Zentrale Informationsstelle der Autonomen Frauenhäuser)
Stephanie Röstel (KIK Netzwerk Häusliche Gewalt Schleswig-Holstein)
Manuela Dörnenburg (Landesgleichstellungsbeauftragte Brandenburg)
Petra Kaps (ZEP -Zentrum für Evaluation und Politikberatung)
Moderation: Verena Letsch (Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg)
Der Einladungslink zur Veranstaltung:
https://zoom.us/j/93338458721?pwd=S0JWWmtOZ1BNVy9PQmtMN0ZDeUltUT09
Meeting-ID: 933 3845 8721
Kenncode: 2942748
Einwahl per Telefon: +49 30 5679 5800
Für den Zutritt zum Meeting-Raum benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang sowie Mikrofon und ggf. Kamera. Ein eigener Zoom-Account sowie ein Headset sind nicht notwendig. Der Raum wird bereits eine halbe Stunde vor der Veranstaltung geöffnet sein. Sie können in dieser Zeit gerne Ihre technischen Voraussetzungen prüfen. Wenden Sie sich für Fragen zum Videokonferenz-Raum sehr gerne an die technische Betreuung, die durch Elise Schwarz realisiert wird: Mail an elise.schwarz@freenet.de oder anrufen unter: 0331 813 298 47