Stellenausschreibung – Elternzeitvertretung in der Koordinierungsstelle
Wir suchen eine Mutterschutz- und Elternzeitvertretung für unsere Referentin für Finanzen und Organisation in der Koordinierungsstelle des NbF e.V. in Potsdam.
- ab 01.08.2020 befristet bis voraussichtlich 31.05.2021 (Mutterschutz-/ Elternzeitvertretung)
- 40 Stunden/Wo. , TV- L: EG 9
- Arbeitsort: Potsdam
Die Koordinierungsstelle gewährleistet eine professionelle und verbesserte überregionale Vernetzung der Frauenhäuser, Zufluchtswohnungen und Frauenberatungsstellen im Land Brandenburg. Sie hat beratende und unterstützende Funktion gegenüber den Mitgliedern des NbF e.V., deren Kooperationspartnern, Ämtern, Institutionen und den verantwortlichen politischen Strukturen und Gremien.
Neben der Referentin für Organisation und Finanzen ist auch noch eine Referentin für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit mit 20 Wochenstunden beschäftigt.
Tätigkeitsbeschreibung
Die Stelle dient der Stärkung und Weiterentwicklung des landesweiten Netzwerkes des NbF e.V. durch aktive Unterstützung, Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Referentin setzt in eigenverantwortlicher und selbstständiger Tätigkeit die in den Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen beschlossenen organisatorischen und finanztechnischen Aufgaben um. Sie gewährleistet, unter Berücksichtigung der Eigenständigkeit der Mitgliedsorganisationen, die Gestaltung der administrativen und inhaltlichen Abläufe.
Aufgaben
1. Veranstaltungs- und Projektmanagement
- Organisation von Fortbildungen für die Mitarbeiterinnen uns Träger der Frauenhäuser, Zufluchtswohnungen und Frauenberatungsstellen
- Organisation und Durchführung von Mitgliederversammlungen
- Entwicklung und Durchführung von Projektkonzepten im Bereich Gewaltschutz- und Beratungsarbeit, insbesondere mit interkulturellem und frauenpolitischem Bezug
2. Koordinierende und organisatorische Aufgaben
- Erfassung von aktuellen Schwerpunktthemen
- Unterstützung des Vorstandes bei der Durchführung seiner Aufgaben ( Erstellung von Berichten, Erarbeitung von Präsentationen)
- Vorbereitung von Honorarverträgen
- Evaluation und Berichtswesen der Koordinierungsstelle
- Dokumentation und statistische Aufarbeitung
- Verfassen von Sachberichten
- Büromanagement
3. Finanztechnische und administrative Aufgaben
- Erarbeitung, Umsetzung und Überwachung des Haushaltes der Koordinierungsstelle
- Ordentliche Buchführung ( Rechnungskontrolle, Zahlungsverkehr, Kontierung)
- Erstellen der zahlenmäßigen Nachweise und des Jahresabschlusses
- Selbstständige und kontinuierliche Fördermittelakquise
- Planung und Abrechnung von Projektmitteln
- Mittelanforderung und Erstellen von Verwendungsnachweisen
Erforderliche Qualifikation und Kompetenzen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. oder Diplom) der Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik oder gleichwertige Ausbildung
- Erfahrung in der Gewaltschutz- und frauenpolitischen Arbeit sind von Vorteil
- Erfahrungen mit Netzwerk- und Gremienarbeit
- Kenntnisse in Buchführung und Zuwendungsrecht
- Umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere Word, Exel, Outlook
- Gute Kenntnisse im Umgang und in der Nutzung von Social Media
- Sozialrechtliche Kenntnisse erwünscht
- Engagement und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und konzeptionellem Denken
- Gute organisatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
Wir bieten ein interessantes und vielfältiges Arbeitsfeld, die Möglichkeit zur Organisationsberatung und Coaching sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen ausschließlich per Mail an: vorstand@nbfev.de
Bewerbungsschluss ist der 03.07.2020.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Laura Kapp unter der Nummer 0331 – 813 298 47.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!